...
 

Waschmaschine richtig transportieren

Die Waschmaschine gehört im Haushalt zu den wichtigsten Elektrogeräten, insbesondere bei Familien mit Kindern, um stets sauber gekleidet zu sein. Beim Umzug empfiehlt es sich, auf den richtigen Transport zu achten, damit diese sicher und funktionstüchtig in der neuen Wohnung ankommt. Ein Umzugsunternehmen übernimmt neben Möbeln und Umzugskartons ebenfalls die Beförderung des Waschautomaten.

 

Vorbereiten: Restwasser ablassen und Transportsicherung anbringen

 

Bevor die Waschmaschine in das Transportfahrzeug getragen wird, sind einige Vorarbeiten nötig, damit weder das Gerät selbst noch die Umzugshelfer und der Umzugswagen in Mitleidenschaft gezogen werden.

 

  • Als Erstes ziehen Sie den Stecker des Waschvollautomaten aus der Steckdose, damit dieser vom Strom getrennt ist. – Danach öffnen Sie, je nach Modell, die vordere, hintere oder seitliche Abdeckung der Waschmaschine, hinter der sich das Flusensieb befindet.
  • Schrauben Sie das Sieb heraus und fangen mit einer flachen Schüssel das Restwasser auf, was herausläuft. Kippen Sie zur nahezu vollständigen Entleerung die Maschine nach vorne. Am besten legen Sie ein Handtuch zum Aufwischen parat, das daneben läuft.
  • Nun verschließen Sie die Verschlusskappe wieder.
  • Drehen Sie das Wasser am Zulaufhahn ab.
  • Stellen Sie einen Eimer und den Wasseranschluss an der Wand. Lösen Sie die Zu- und Ablaufschläuche der Waschmaschine und entleeren diese in den bereitgestellten Kübel. Zur Sicherheit stopfen Sie Stoff oder Küchenpapier in die Schlauchöffnungen, damit keinerlei Wasser austreten kann.
  • Befestigen Sie sowohl die Schläuche als auch das Stromkabel per Klebeband am Waschvollautomaten.

 

Wird die Waschmaschine von einer Umzugsfirma befördert, erledigen die Mitarbeiter diese Tätigkeiten ebenso zuverlässig.

 

Transportsicherung anbringen

 

Ein neuer Waschautomat wird immer mit Gewindebolzen ausgeliefert, die etwa 5 Zentimeter lang und mit Plastik ummantelt sind. Diese sind an der Rückseite angebracht und halten die Trommel, welche nach der Demontage frei schwebt. Vor dem ersten Gebrauch müssen diese entfernt werden.

 

Damit die Waschtrommel während des Umzugs nicht gegen die Verkleidung schlägt, ist es ratsam, dass Sie oder die Umzugshilfe die Transportsicherung wieder anzubringen. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, ist diese gegebenenfalls beim Hersteller als Ersatzteil erhältlich. Falls nicht, empfiehlt sich der stehende Transport, um die Gefahr von Schäden zu reduzieren.

 

Bevor der Waschvollautomat in der neuen Wohnung das erste Mal in Betrieb genommen wird, entfernen Sie die Gewindebolzen wieder, um die Trommel nicht zu beschädigen.

 

Waschmaschine transportieren: Tipps und Hilfsmittel

 

Neben den oben beschriebenen Punkten sind folgende Ratschläge beim Transport hilfreich:

 

 

  • Kleben Sie die Tür des Waschautomaten mit Klebeband ab. Um die Glastür vor Kratzern zu schützen, befestigen Sie Blasenfolie.
  • Vergewissern Sie sich früh genug, dass Sie die Gewindestutzen für die Waschmaschine haben. Ist diese verloren gegangen und beim Hersteller nicht erhältlich, versuchen Sie diese in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München durch Internetrecherchen zu bekommen, beispielsweise bei ebay-Kleinanzeigen.
  • Nutzen Sie gummierte Handschuhe, die für den kompletten Umzug geeignet sind. Sie reduzieren nicht nur die Gefahr von Verletzungen, sondern schützt vor Abrutschen von glatten Oberflächen.
  • Da der Transport einer Waschmaschine am meisten an den Kräften zehrt, empfiehlt es sich, diese als Erstes in den Umzugswagen zu bringen.
  • Befördern Sie den Waschvollautomaten mit einer Sackkarre, indem Sie die Maschine darauf schieben und leicht kippen. Für mehr Sicherheit ist es ratsam, den Waschautomaten zusätzlich mit einem Gurt an der Karre zu befestigen. Im Treppenhaus rollen Sie die einzelnen Stufen langsam hinunter.
  • Wenn Sie einen Umzugshelfer haben und beide körperlich fit sind, können Sie sich statt einer Sackkarre spezielle Tragegurte besorgen, die aus zwei Hebewesten und einem zentralen Hebegurt bestehen. Hierdurch wird das Gewicht auf Schultern und Oberschenkel verteilt und sie haben die Hände frei.
  • Da trotz aller Vorkehrungen kleine Wassermengen austreten können, die womöglich andere elektronische Geräte beim Transport beschädigen beziehungsweise zerstören, empfiehlt sich eine aufrechte Beförderung, selbst wenn die Transportsicherung verbaut wurde.
  • Sichern Sie die Waschmaschine im Umzugswagen mit Gurten, damit das gesamte Umzugsgut bei einer Vollbremsung geschützt ist. Gegebenenfalls schützen Sie die Maschine mit Decken, Pappe oder Blasenfolie vor Kratzern.

 

Sicherer Transport durch Profis

 

Insbesondere bei neuen und hochwertigen Waschmaschinen und anderen Elektrogeräten, Möbeln und sonstigem Inventar empfiehlt sich die Beauftragung einer Umzugsfirma, die gegen Schäden versichert ist. Zudem sind die Umzugshelfer erfahren und übernehmen unter anderem den Küchenaufbau, Herdanschluss und die Montage der Möbel.

Interessante Beiträge

Was machen die Umzugshelfer am Umzugstag?

Wie der Umzug der Küche am besten gelingen kann

Wie kann ich günstig umziehen?

So transportieren Sie den Kühlschrank bei einem Umzug richtig

Waschmaschine richtig transportieren

Gefrierschrank richtig transportieren


Kontaktinformationen

Kontaktanfrage

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).