Halteverbot Berlin
Europaweit umziehen, am besten mit einem Profi wie unsBevor Sie umziehen, müssen Sie prüfen, ob ausreichend Parkfläche für einen Umzugswagen vor dem Haus vorhanden ist. Das Halteverbot ist für die alten und neuen Wohnräume zu beantragen, falls keine eigene Parkfläche vorhanden ist. Im Stadtgebiet ohne eigenen Parkplatz ist das Halteverbot auf den öffentlichen Parkplätzen vor dem Haus, aus dem Sie ausziehen, einzurichten.
Wir als Umzugsfirma bieten Ihnen die Leistung direkt an. Sie dürfen keine Halteverbotszone eigenständig einrichten, da das als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr nach der Straßenverkehrsordnung gilt. Stattdessen ist die Halteverbotszone für den Umzugstag beim Straßenverkehrsamt in Berlin zu beantragen. Um die Fristen einzuhalten, bieten wir Ihnen als Umzugsunternehmen an, die Halteverbotszone bei der Stadt zu beantragen. Laut den geltenden Vorschriften ist die mindestens zwei, besser vier Tage vor dem Umzug aufzustellen.
Kosten für die Halteverbotszone
Mit unserer Umzugsunterstützung erhalten Sie die Halteverbotszone günstig eingerichtet. Die Preise richten sich nach der Fläche, die durch uns als Umzugsunternehmen für den Umzug beansprucht wird, und dem Zeitraum. In der Regel wird der Umzug innerhalb eines Tages abgewickelt. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen wir als Umzugsfirma mehr als einen Tag für Ihren Umzug benötigen. Hinzu kommen Verwaltungsgebühren für die Antragsbearbeitung und eine Leihgebühr für die Halteverbotsschilder.
Halteverbot rechtzeitig beantragen
Stellen Sie den Antrag mindestens 10 Tage vor dem Umzugstag. Die Beschilderung sollte 3 Werktage vor dem Umzug aufgestellt worden sein.
Halteverbotszone Kosten
Die Kosten sind je nach Bundesland unterschiedlich. Die Parkverbotszone in Berlin kann man ab 79€ pro Tag inklusive Halteverbotsschild aufstellen lassen.
Halteverbotszone kurzfristig einrichten
Haben Sie den richtigen Zeitpunkt für das Einrichten der Halteverbotszone von etwa zehn bis sieben Tagen vor dem Umzug verpasst, dann kontaktieren Sie uns für das kurzfristige Einrichten des Halteverbots in Berlin. Wir nehmen umgehend Kontakt zum Amt auf und beantragen eine kurzfristige Halteverbotszone, damit Sie eine gesicherte freie Stellfläche vor dem Haus für Ihren Umzug erhalten.
Kosten für kurzfristige Halteverbotszone
In dringenden Fällen, die wir als Umzugsunternehmen Umzugsunterstützung Berlin begründen können, erhebt das Amt einen Aufschlag für die Sachbearbeitung. Die genauen Kosten teilen wir nach Rücksprache mit. Die sind immer von der Größe der Parkfläche abhängig und wie lange die Halteverbotszone bestehen muss, um den Umzug vollständig abzuwickeln. Des Weiteren kommt es darauf an, ob das Halteverbot nur auf einer oder beiden Straßenseiten einzurichten ist. Der Sinn dahinter ist, dass Halter von Fahrzeugen zeitig über das Halte- und Parkverbot informiert werden. Es handelt sich bei Genehmigung durch das Straßenverkehrsamt um ein absolutes Halteverbot und Fahrzeughalter sind dazu aufgefordert, dem unverzüglich nachzukommen.
Keine Option: eigenständig eingerichtete Halteverbotszone ohne Genehmigung
Denken Sie daran, die Kosten für eine Halteverbotszone in Berlin zu umgehen, so müssen wir Ihnen als Umzugsfirma Umzugsunterstützung Berlin davon dringend abraten. Eigenständig eingerichtete Halteverbote ohne amtliche Genehmigung sind ein schwerer und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Das Vergehen wird mindestens mit einem Bußgeld geahndet. Kommt es im Zuge der eigenständig eingerichteten Halteverbotszone ohne Genehmigung zu einem Unfall, haften Sie. Gehen Sie keinesfalls Risiken ein und kontaktieren Ihre Umzugsfirma Umzugsunterstützung Berlin für das Einrichten des Halteverbots in Berlin.